
Begrifflichkeiten und Terminologie
In diesem Modul thematisieren wir die verwirrende Begriffsvielfalt intraoraler Schienen, sortieren in gebräuchliche und eher unübliche Terminologie und gehen auf die Relevanz der Verwendung von eindeutigen Begriffen und klarer interdisziplinärer Kommunikation ein.

OREHAB MINDS GmbH

Behandlung im häuslichen Setting

Dominic Jäger
Erfahre in dieser Fortbildung, wie du die Mund- und Zahngesundheit bei der Behandlung deiner pflegebedürftigen Patienten im häuslichen Umfeld sicherstellst. Wir beleuchten die Bedeutung der Prophylaxe und zeigen auf, wie sich durch regelmäßige, professionelle Zahnreinigung das Risiko von Pneumonien signifikant reduzieren lässt. Erhalte zudem wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der aufsuchenden Behandlung und lerne, mit den Herausforderungen des Settings effektiv umzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um die Lebensqualität deiner Patienten nachhaltig zu verbessern.

Crocodile GmbH

Behandlungsindikationen in der Kieferorthopädie
Wann und warum zum Kieferorthopäden überweisen

Dr. Tobias Klur
In dieser Fortbildung erhältst Du fundierte Einblicke in die optimale Überweisungspraxis zu Kieferorthopäden. Verstehe, welche Faktoren bei der Entscheidungsfindung für eine frühzeitige kieferorthopädische Behandlung ausschlaggebend sind und wie verschiedene kieferorthopädische Anomalien effektiv identifiziert werden können. Erlerne, wie Du durch rechtzeitige Überweisungen und das Wissen um Entwicklungsphasen sowie Indikationsgruppen die Weichen für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung Deiner Patienten stellst.

Crocodile GmbH

Beschreibung besonderer Signale
In diesem Modul untersuchen wir spezielle Signale in der Kondylographie, insbesondere solche, die mit klinisch wahrnehmbaren Geräuschen einhergehen und wie diese besonderen Signale korrekt beschrieben werden.

OREHAB MINDS GmbH

Beschreibung der Koinzidenz der Ex- und Inkursion
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über die Konsistenz von Ex- und Inkursiven Bewegungen kennen, an welchen Indikatoren sich eine physiologische Situation ableiten lässt und wie Separationen inklusive dem -x Phänomen beschrieben werden.

OREHAB MINDS GmbH

Beschreibung der Koinzidenz unterschiedlicher Bahnen
Erfahren Sie in diesem Modul, warum in der Kondylographie die unterschiedlichen Bahnen bis zum 8 mm deckungleich sind und warum es sich bei einer frühen Separation von Protrusion und Mediotrusion in der Pantographie um ein Aufzeichnungsphänomen handelt, welches in der Scharnierachsaufzeichnung nicht vorhanden ist.

OREHAB MINDS GmbH

Bestimmung der Scharnierachse und Festlegung der Referenzposition
Wie wird die Scharnierachse definiert? Was ist die terminale Scharnierrelation? Erfahren Sie in diesem Modul, wie sie die Referenzposition und die Therapeutischen Position festlegen können.

OREHAB MINDS GmbH

Betriebliche Krankenversicherung für ZA-Praxen
Mitabeiterbindung - Mit Sonderregelung Geld zurück

Ralf Müller
Eine gelungene Mitarbeiterbindung ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Eine betriebliche Krankenversicherung für Ihre Praxismitarbeiter bietet attraktive Möglichkeiten.Wie Sie das mit geringem finanziellem und organisatorischem Aufwand erreichen können, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

Crocodile GmbH

Biofeedback-Schienen im Bruxismus-Management
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

Dr. Lukasz Katzer
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über Biofeedback-Schienen als zusätzliche Therapiemöglichkeit im Umgang mit Bruxismus. Es wird zunächst auf allgemeines Bruxismusmanagement eingegangen, bevor verschiedenste Biofeedback-Therapieinstrumente vorgestellt werden. Durch zahlreiche Beispiel- und Erfahrungsberichte bekommen Sie einen anschaulichen Einblick in die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode. Außerdem werden verschiedene Patientenfälle durchgenommen, um Therapieansätze in der Praxis besser veranschaulichen zu können.

Crocodile GmbH

Bisshebung mit Kompositen
Als Langzeitprovisorium oder definitive Lösung

Dr. Maximilian Dobbertin MSc
In dieser Fortbildung wird die Technik der Bisshebung mit Kompositen vorgestellt, die sowohl als definitive Lösung als auch als Langzeitprovisorium eingesetzt werden kann. Es werden verschiedene Methoden zur Anwendung von Kompositen, wie Freihand- und Matrizentechniken sowie die Injektionstechnik, erklärt. Besonders wird auf die genaue Vorgehensweise bei der sequentiellen Schichtung von Kompositen im Seitenzahnbereich eingegangen, um eine gleichmäßige Okklusion zu gewährleisten. Zudem wird die Bedeutung der digitalen Planung mit 3D-Modellen hervorgehoben, um die Behandlung optimal zu simulieren. Abschließend werden Tipps zur Optimierung der Technik und zur Sicherstellung einer langfristigen Stabilität der Restaurationen gegeben.

Crocodile GmbH

Bisshebung und Bisslageveränderungen
Teil 1

Dr. Jan Hajtó
Praxisrelevante Bisshebungen sind alltägliche Herausforderungen, die komplexe und umfangreiche Anforderungen mit sich bringen. Ziel dieser Fortbildung ist es, einen effizienten Umgang mit diesen Fällen aufzuzeigen und dabei essenzielle Richtlinien und Tipps zur Beachtung zu vermitteln. Im ersten Teil dieser Reihe erhalten sie einen fundierten Überblick, um mehr Sicherheit auf diesem Gebiet zu erlangen. Die Anpassung von Bisslagen bedarf einer sorgfältigen und fachkundigen Herangehensweise, welche hier gründlich erklärt wird.

Crocodile GmbH

Bisshebung und Bisslageveränderungen
Teil 2

Dr. Jan Hajtó
In dieser Fortbildung dreht sich alles um die Weiterführung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Bisshebungen und -lageveränderungen. Es wird aufgezeigt, welche Anhaltspunkte und Richtlinien es zu beachten gilt. Highlights sind hierbei die durchaus komplexen und umfangreichen Herausforderungen, denen Sie im Alltag begegnen können. Ziel ist es, Ihnen einen umfangreichen Überblick zu verschaffen, um Sie auf diesem Gebiet zu stärken.

Crocodile GmbH

Bleaching
Die professionelle Zahnaufhellung

Martina Schaale
Du interessierst Dich für die professionelle Zahnaufhellung und möchtest wissen, was genau dahintersteckt, wann es sinnvoll ist und wie es am besten funktioniert? In dieser Fortbildung nehmen wir genau diese Aspekte unter die Lupe und zeigen Dir, welche Bleaching-Systeme es gibt und wie Du Deine Patienten optimal aufklären kannst. Martina, unsere Expertin auf diesem Gebiet, teilt ihr umfangreiches Wissen über die verschiedenen Methoden und was zu beachten ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Du Deine Patienten mit strahlend weißen Zähnen noch glücklicher machen möchtest, ist diese Fortbildung genau das Richtige für Dich.

Crocodile GmbH

Bonesplitting

Prof. Dr. Günter Dhom
Wenn das knöcherne Angebot für eine Implantation nicht optimal ist, hilft ein spezielles Verfahren dabei, ideale Voraussetzungen zu schaffen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die sich intensiv mit den verschiedenen Alternativen sowie der effizienten Umsetzung dieses Verfahrens beschäftigen möchten. Sie bietet darüber hinaus einen detaillierten Ausblick auf die zu erwartenden Langzeitresultate. Erleben Sie anhand von praktischen Beispielen, wie Sie Ihren Patienten bei individuell eingeschränktem Knochenangebot langfristig zu sicherem Halt verhelfen können.

Crocodile GmbH

CEREC Indikationsspektrum
CEREC - Die Digitalisierung der Zahnheilkunde

Dr. Gerhard Werling
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von CEREC in deiner Praxis. Erfahre in unserer Fortbildung anhand zahlreicher klinischer Fälle, wie du das Indikationsspektrum optimal nutzen kannst, von Venias über Kronen bis hin zu implantatbaren Abutments. Tauche ein in die Welt der Präparationsrichtlinien und Materialvielfalt, die dieses System bietet, und wie es sich langfristig auf deine Behandlungsergebnisse auswirken kann.

Crocodile GmbH

CEREC Kronen
CEREC - Die Digitalisierung der Zahnheilkunde

Dr. Gerhard Werling
Tauche in die Welt der zahnmedizinischen Fortbildung ein und entdecke, wie Du erfolgreich und minimalinvasiv mit dem neuesten Material und Techniken arbeitest. Lerne von erfahrenen Experten, welche Materialien am besten geeignet sind und wie Du durch die richtige Wahl und Anwendung das bestmögliche Ergebnis für Deine Patienten erzielst. Egal, ob es um die Präzision bei der Vorbereitung oder die Auswahl des optimalen Materials geht - diese Fortbildung lässt keine Fragen offen.

Crocodile GmbH

CMD-Kurzbefund
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

PD Dr. Oliver Ahlers
Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Kauorgan können Folgen von craniomandibuläre Dysfunktion sein, abgekürzt CMD. Solche Funktionsstörungen können zum einen für die Patienten erhebliche Beschwerden produzieren und sie können darüber hinaus auch für folgende zahnärztliche Behandlungen, z.B. mit Zahnersatz, hoch problematisch sein, weil sie das Ergebnis beeinträchtigen oder verfälschen. Um solche craniomandibulären Dysfunktionen daher zu erkennen, ist es daher sinnvoll eine möglichst einfache Untersuchung zu haben. Deswegen haben mein Kollege Prof. Dr. Jakstat und ich den CMD-Kurzbefund entwickelt. Ich möchte Ihnen in diesem Kurs diesen Kurzbefund erläutern, erklären wie die einzelnen Untersuchungsschritte durchgeführt, ausgewertet werden und wie Sie den entsprechenden Vorgang in Ihrer eigenen Praxis überführen.

Crocodile GmbH

CMD-Screening
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

PD Dr. Oliver Ahlers
In dieser Fortbildung wird der neu entwickelte CMD-Screeningbefund DGFTT beleuchtet, der sich als Standard in der Früherkennungsuntersuchung von craniomandibulären Dysfunktionen etabliert. Der Referent, welcher maßgeblich an der Entstehung dieses Instruments beteiligt war, führt detailliert in die Befunderhebung und Auswertung ein. Hierbei wird besonders die veränderte Auswertungsmethodik behandelt. Ziel der Fortbildung ist es, Ihnen die Handhabung und Anwendung des CMD-Screeningbefunds in der Praxis zu vermitteln.

Crocodile GmbH

ChatGPT & Co
Sprechende Computer und was das für die Zahnmedizin bedeutet

Prof. Dr. Falk Schwendicke
AI-gestützte Sprachmodelle revolutionieren zahlreiche Branchen, inklusive der Zahnmedizin. „Wie verändert KI die patientenzentrierte Kommunikation in der Zahnmedizin und welche konkreten Anwendungsgebiete ergeben sich dadurch?“, diese Fortbildung gewährt Einblicke in die Funktionsweise, historische Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin und zeigt neue Chancen und Perspektiven auf, um Ressourcen zu sparen und das Informationsmanagement zu verbessern.

Crocodile GmbH

Chronifizierung von orofazialen Schmerzen
Diagnostik und Therapie
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

Dr. Horst Kares
Im Zentrum dieser Fortbildung stehen persistierende sowie chronische orofaziale Schmerzen. Beleuchtet werden sowohl die Unterschiede dieser Schmerzarten als auch zielführende diagnostische und therapeutische Ansätze. Es wird verdeutlicht, wie eine Chronifizierung des Schmerzes durch Veränderungen im Zentralen Nervensystem entstehen kann und warum hierbei die Zusammenarbeit mit weiteren Disziplinen wie der Schmerzmedizin, Neurologie oder Psychiatrie essentiell ist, um Patienten langfristig helfen zu können.

Crocodile GmbH

Cybersicherheit - Teil 1
Bedrohungen erkennen und verstehen

Michael Galonska
In diesem Kurs zur Cybersicherheit lernst Du, wie Du die täglichen Bedrohungen erkennst, denen insbesondere Praxisbetreiber ausgesetzt sind. Cybersicherheit betrifft uns alle, nicht nur die IT-Abteilung. Durch praxisnahe Beispiele und verständliche Erklärungen wirst Du in die Lage versetzt, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Deine Praxis und Deine Daten zu schützen. Dieser Kurs bietet Dir das Wissen, um proaktiv gegen IT-Sicherheitsbrüche vorzugehen und so das Risiko zu minimieren.

Crocodile GmbH

Cybersicherheit - Teil 2
Bedrohungen vermeiden und beheben

Michael Galonska
In dieser Fortbildung lernst Du, wie Du die täglichen Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit erkennst, die besonders Praxisbetreiber betreffen. Cybersicherheit ist nicht nur eine IT-Angelegenheit, sondern betrifft uns alle. Der Kurs zeigt Dir praxisnah, wie IT-Sicherheitsbrüche entstehen und welche Schwachstellen zu beachten sind. Durch leicht verständliche Erklärungen und praktische Beispiele wirst Du befähigt, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und wirksame Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Deine Praxis vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Crocodile GmbH

Das DVT und seine vielfältigen Indikationen
Ein Überblick
Röntgen: Dentales Volumentomogramm (DVT)

Dr. Oliver Müller
In dieser Fortbildung erhältst du Einblicke in die digitale Volumentomographie (DVT), die sowohl in spezialisierten Feldern wie der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie als auch in allgemeinzahnärztlichen Praxen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Du wirst über die spezifischen Indikationen, bei denen die DVT zweidimensionalen Bildern überlegen ist, informiert und lernst die Fälle kennen, in denen traditionelle Ansätze vorteilhafter sein können. Zudem deckt die Fortbildung gesetzliche Anforderungen ab, insbesondere den Strahlenschutz und die rechtfertigende Indikation gemäß Strahlenschutzverordnung. Anhand praxisnaher Beispiele aus verschiedenen zahnmedizinischen Disziplinen wie Chirurgie, Implantologie, Prothetik, Parodontologie, Endodontie und Kieferorthopädie wird dir gezeigt, wie diese Technologie die Diagnostik und Patientenversorgung in deiner Praxis verbessern kann.

Crocodile GmbH

Das Kaufverhalten
Eine Macht der Gewohnheit?

Unser Denken wird von Gewohnheiten bestimmt, die zwar falsch sein können, die wir aber trotzdem nicht ändern wollen. Mit diesem Ansatz startete Horst Lang die AERA-Online Webinar-Reihe zum Thema Kaufentscheidungen im Herbst 2023 für die spontan über 250 Anmeldungen eingingen.Allerdings wurde auch der Wunsch geäußert, dieses Thema in einem Kompaktformat anzubieten – was hiermit geschieht. 90 Minuten – 2 Fortbildungspunkte.Das Webinar lädt nicht nur zur Selbstreflektion ein, sondern zeigt auch viele Wirkmechaniken unseres Entscheidungsfindung. Privat aber auch im Arbeitsalltag folgen wir gerne und wie selbstverständlich liebgewonnenen Verhaltensmustern, ohne diese zu hinterfragen - auch bei der Materialbeschaffung für die Praxis. Aber nur weil es schon immer so gemacht wurde, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das auch der beste Weg ist. Der Mitinitiator unserer Preisvergleichs- und Bestellplattform für Dentalprodukte und langjähriger Referent Horst Lang nimmt die Teilnehmer des Webinars mit auf eine spannende Reise durch die unbekannte Welt der Verhaltensökonomie. Gekonnt vermittelt er neueste Erkenntnisse aus der Verkaufspsychologie und überträgt diese auf einen neu gedachten Workflow rund um den Materialeinkauf. Das Ziel: Verhaltensänderungen anregen, um Ressourcen und Geld zu sparen – sei es beim Einkauf für die Praxis oder beim privaten Shoppen.

AERA EDV-Programm GmbH

Das Referenzsystem und die Achse-Orbital Ebene
Dieses Modul geht auf die Bedeutung der Achse-Orbitale Ebene ein und stellt einen historischen Überblick über die Gnathologie dar. Lernen Sie den Unterschied zwischen den Prinzip der Pantographie und der Achsenaufzeichnung kennen.

OREHAB MINDS GmbH

Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG)

Iris Wälter-Bergob
Diese Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen und bietet einen tiefen Einblick in die wesentlichen Vorteile, die ein hochwertiges Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG) bietet. Es schult das Verständnis für die rechtlichen Aspekte der Verwendung des RDG und zeigt wie eine effiziente Integration in den Praxisalltag die Nettoarbeitszeit des medizinischen Personals erhöhen und die Qualität der Patientenversorgung verbessern kann.

Crocodile GmbH

Das Unternehmer-1x1 für Zahnarztpraxen

Riccardo Pompa
Entdecke den Weg, deine Praxis als ein florierendes Unternehmen zu führen! Lerne von Riccardo Pompa, dem erfahrenen Coach aus Berlin, wie du mittels fundierter KPIs, effektiver Praxispositionierung und zielgerichtetem Marketing deine Patientengewinnung sowie Mitarbeitersuche und -bindung optimierst. Erfahre, wie du durch gezielte Patientenansprache und eine attraktive Arbeitgebermarke dein Praxiserlebnis verbesserst und nachhaltig Wachstum erzielst. Bereite dich darauf vor, mit strategischer Planung und innovativen Ansätzen deine Praxis zum Erfolg zu führen.

Crocodile GmbH

Das zugrundeliegende Koordinatensystem
Erfahren Sie in diesem Modul, welches Koordinationensystem der Kondylographie zugrundliegt, welche Achsen im Raum existieren und wie okklusale Strukturen in diesem Koordinatensystem mit kondylographsichen Bahnen untersucht werden können.

OREHAB MINDS GmbH

Datenexport aus Scannern
Stolpersteine digitaler Schnellstellen

Prof. Dr. Jan-Frederik Güth
Diese Fortbildung bietet eine umfassende Präsentation zu den Fallstricken beim Datenexport aus Intraoral- und Laborscannern. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die digitalen Schnittstellen und erfahren, auf welche Schlüsselelemente Sie in Ihrer klinischen Praxis achten müssen. Der Kurs beinhaltet klare Anleitungen zur Vermeidung von Stolpersteinen und zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe. Vertiefen Sie Ihr Verständnis zu diesem kritischen Aspekt der digitalen Zahnmedizin!

Crocodile GmbH

Datenschutz im Alltag
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Diana Dorißen
Diese Lerneinheit fokussiert sich auf die tägliche Anwendung des Datenschutzes in der Praxis. Diana Dorißen gibt praktische Tipps, wie Datenschutzmaßnahmen im Alltag integriert und aufrechterhalten werden können, von der sicheren Verwaltung von Patientendaten bis hin zur Schulung der Mitarbeiter. Sie werden darauf vorbereitet, Datenschutzroutinen zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch praktikabel sind.

Crocodile GmbH

Datenschutz und Außenwirkung
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Diana Dorißen
Erfahre in unserer Fortbildung, wie du ein starkes Vertrauen bei deinen Patienten aufbaust, indem du Datenschutz nahtlos in deine Außenwirkung integrierst. Lerne, eine vollständige und korrekte Datenschutzerklärung zu erstellen und Transparenz im Umgang mit Patientendaten zu gewährleisten. Verstehe die Bedeutung eines rechtssicheren Impressums und wie du mit potenziellen Risiken, wie beispielsweise Abmahnungen, umgehen kannst. Diese Inhalte sind entscheidend für die Einhaltung der DSGVO und stärken das Vertrauen deiner Patienten in deine Praxis.

Crocodile GmbH

Datenschutzbehörde und Datenpannen
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Diana Dorißen
Diana Dorißen erklärt die Rolle der Datenschutzbehörden und das richtige Vorgehen bei Datenpannen. Sie zeigt, wie wichtig eine schnelle und transparente Reaktion auf Datenpannen ist, um den Schaden zu minimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie werden darauf vorbereitet, in Krisensituationen korrekt zu handeln und effektive Kommunikationsstrategien mit den Aufsichtsbehörden zu entwickeln.

Crocodile GmbH

Datensicherheit
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Diana Dorißen
Diana Dorißen erläutert, was unter Datensicherheit verstanden wird, inklusive der Bedrohungen durch Viren, Würmer, Trojaner, und Hackerangriffe. Sie zeigt, wie wichtige Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Virenprogramme in der Praxis angewendet werden sollten. Zudem werden Sie darauf vorbereitet, verschiedene Arten von Cyber-Bedrohungen zu erkennen und effektive Schutzstrategien zu implementieren.

Crocodile GmbH

Deeskalationstechniken im Patientenumgang

Claudia Gödel
Als Empfangskraft an der Rezeption sehen Sie sich sicher immer wieder auch schwierigen Patienten gegenüber. Es ist wichtig auf diese Situationen vorbereitet zu sein, zu wissen: Wie reagiere ich? Möchte ich darauf reagieren? Wie kann ich dem Patienten in diesem Moment wirklich helfen? Darauf gehe ich mit Ihnen in diesem Seminar näher ein.

Crocodile GmbH

Definition von Abrechnungspositionen für Behandlungsabläufe

Heike Rubehn
In dieser Fortbildung werden die Kernaspekte der Abrechnungspositionen für Behandlungsprozesse detailliert vermittelt. Gemeinsame Fehlerquellen und deren Vermeidung, sowie die Wichtigkeit vollständiger Ermittlung aller Abrechnungspositionen stehen im Fokus. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass keine Abrechnungspositionen vergessen werden. Optimieren Sie Ihre Arbeit mit den hier vermittelten Strategien und machen Sie den ersten Schritt in Richtung effizienter und optimaler Behandlungsplanung.

Crocodile GmbH

Dental Cases
Traumatologie - Teil 7

Dr. Sabrina Reitz
Im siebten Teil unserer Traumareihe beleuchtet Dr. Sabrina Reitz spezielle Fälle und deren Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Kurs teilt Dr. Reitz ihre Erfahrungen aus der Praxis und analysiert verschiedene Traumata. Du lernst, wie Du bei Kronenfrakturen mit Pulpenbeteiligung vorgehst, welche Sofortmaßnahmen bei E-Scooter-Unfällen notwendig sind und wie eine TTS-Schiene korrekt angebracht wird. Dr. Reitz zeigt anhand von Fallbeispielen, wie man Zahnschäden diagnostiziert, Röntgenaufnahmen interpretiert und Vitalitätstests durchführt. Zudem erfährst Du, wie Du Patienten individuell über mögliche Komplikationen aufklärst und die Prognose einschätzt. Dieser praxisorientierte Kurs erweitert Dein Wissen und Deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Zahntraumata, um eine bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Crocodile GmbH

Dental English
Welcoming the Patient

Sabine Nemec
Im Zuge dieser Fortbildung eignen Sie sich effektive Kommunikationstechniken an, mit denen Sie englischsprachige Patienten kompetent empfangen können. Der Fokus liegt darauf, notwendige Informationen für eine erfolgreiche Behandlung einzuholen und unklare Situationen souverän zu meistern. Damit trägt sie zur Verbesserung der Patientenbindung und einer reibungslosen Zusammenarbeit bei.

Crocodile GmbH

Dental English at the Reception

Sabine Nemec
Diese Fortbildung zielt darauf ab, Sie mit grundlegenden Englischkenntnissen auszustatten, mit denen Sie erfolgreich mit internationalen Patienten kommunizieren können. Während der Kurseinheiten werden realitätsnahe Szenarien vorgestellt, auf die Sie in der Praxis stoßen könnten, wie etwa ein Patient, der über Zahnschmerzen klagt. Von diesen grundlegenden Szenarien ausgehend, lernen Sie, die passenden Antworten in Englisch zu geben und das Anliegen des Patienten genau zu erfassen. Der Kurs wird Ihre kommunikative Kompetenz verbessern, um internationalen Patienten eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung bieten zu können.

Crocodile GmbH

Dentaler Fotostatus mit einer Spiegelreflexkamera

Wolfgang Weisser
In dieser Fortbildung geht es um die detailierte Bewertung eines dentalen Fotostatus. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten und Techniken eingegangen, wie Sie diese mit Ihrer Spiegelreflexkamera erstellen können. Erfahren Sie mehr über die individuellen Einstellungsmöglichkeiten und zusätzlichen Funktionen dieser hochkomplexen Geräte für Ihren Praxisbetrieb. Es wird aufgezeigt, wo Sie besonderen Wert legen sollten und welche Erweiterungsmodule Ihnen zur Verfügung stehen.

Crocodile GmbH

Dentaler Fotostatus mit leistungsfähigen Smartphones

Wolfgang Weisser
Entdecken Sie die fotografischen Potenziale, die Ihr Smartphone in der zahnmedizinischen Dokumentation birgt. Erfahren Sie die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten und wie Sie Ihr Handy effektiv zur Dental-Fotografie nutzen können. Ganz gleich ob Diagnostik, Behandlungsplanung oder Patientenkommunikation - der Einsatz von Smartphone Fotografie bietet zahlreiche Vorteile. Im Rahmen der Fortbildung werden Hinweise und Anleitungen zur professionellen Umsetzung gegeben.

Crocodile GmbH

Dentaler Fotostatus mit speziellen All-in-one-Dentalkameras

Wolfgang Weisser
Entdecken Sie in dieser Fortbildung die Besonderheiten der All-in-one-Dentalkameras und ihre Anwendung im dentalen Fotostatus. Erfahren Sie, wie diese Spezialkameras die Arbeit in der Zahnarztpraxis durch ihre optimierten Funktionen wesentlich erleichtern können. Dabei wird die Praktikabilität und das hervorragende Ergebnis dieser Kameras besonders hervorgehoben. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile und Potenziale dieser innovativen Technologie entdecken.

Crocodile GmbH

Der Aufbereitungsraum

Iris Wälter-Bergob
Die korrekte Einrichtung des Aufbereitungs- oder Sterilisationsraums ist unerlässlich, unabhängig von seiner Größe. In dieser Fortbildung setzen wir uns intensiv mit der effektiven Gestaltung des Raumes auseinander und klären, welchen Einfluss diese auf den Arbeitsalltag hat. Gemeinsam gehen wir auf wichtige Details und Aspekte ein, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz im Aufbereitungsraum zu gewährleisten. Durch gezielte Schulung und Sensibilisierung für die wichtigen Faktoren, wird es ermöglicht, den idealen Aufbereitungsraum zu schaffen und zu pflegen.

Crocodile GmbH

Der Dentale Fotostatus
Ästhetische Zahnheilkunde

Wolfgang Weisser
Die Wichtigkeit der dokumentierten Fotografie in der Zahnmedizin wird in dieser Fortbildung deutlich. Aufgezeigt wird, wie der Fotostatus genutzt wird, um Behandlungsergebnisse über Jahre hinweg präzise zu verfolgen. Neben hilfreichen Strategien zur effektiven Nutzung des Fotostatus, wird aufgezeigt, welche Vorteile daraus resultieren.

Crocodile GmbH

Der Einstieg in die Traumatologie
Traumatologie - Teil 1

Dr. Sabrina Reitz
Tauche ein in die Welt der Zahntraumata und lerne, wie Du den Zahnunfall, diesen absoluten Notfall in der Zahnarztpraxis, meisterhaft handhaben kannst. Entdecke, welche wichtigen Schritte bei der Erstversorgung, der Diagnosestellung und der Therapie unerlässlich sind und wie Du mit der richtigen Prävention und Nachsorge langfristig für das Wohlbefinden Deiner Patient:innen sorgst. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Team optimal einbinden und eine umfassende Dokumentation sicherstellen kannst. Diese Fortbildung bietet Dir das notwendige Rüstzeug, um in Notfallsituationen professionell und ruhig zu agieren.

Crocodile GmbH

Der GKV Patient möchte beraten werden
Abrechnung von Implantaten - Teil 1

Darren Hilsmann
Tauche mit Darren Hilsmann, einem erfahrenen Praxismanager, tief in die Welt der Abrechnung von Implantaten ein. Von der Erstberatung über die operative Implantation bis hin zur Nachsorge und Dokumentation erfährst Du, wie eine korrekte und lückenlose Abrechnung gewährleistet wird. Erfahre außerdem, wie du mit Herausforderungen wie Augmentation und Versicherungsfragen umgehst. Mit praxisnahen Tipps hilft Dir diese Fortbildung, Dein Abrechnungswissen effektiv zu erweitern und zu vertiefen.

Crocodile GmbH

Der alternde Patient in der Praxis

Dominic Jäger
Diese Fortbildung widmet sich der bedeutsamen Aufgabe, die medizinische und fachliche Betreuung älterer Patienten zu optimieren. Anhand von relevanten Themen wie Multimobilität, Polypharmazie und Mundgesundheit unterstreicht sie die Notwendigkeit einer spezialisierten Versorgung dieser Patientengruppe. Zudem werden effektive Organisationsstrukturen und die Bedeutung von guter Kommunikation und Netzwerken in der Praxis hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung und adäquaten Vorbereitung des Praxisteams, um eine individuell angepasste und empathische Betreuung sicherzustellen.

Crocodile GmbH

Der dentale Fotostatus für ZFAs
Ästhetische Zahnheilkunde

Wolfgang Weisser
In dieser Fortbildung erleben Sie die Vorzüge und Notwendigkeiten einer ausführlichen Dentalen Fotodokumentation. Durch genaue Schulung zur Erstellung eines lückenlosen Fotostatus, wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Ihre Behandlungsergebnisse über lange Zeiträume präzise nachvollziehen und dokumentieren können. Dabei werden zentrale Aspekte der dentalen Fotografie aufgegriffen, um Ihnen das notwendige Know-How für den Einsatz im Praxisalltag an die Hand zu geben. Lernen Sie, wie Sie den Fotostatus effizient in Ihren Arbeitsvorgang integrieren und die Entwicklung Ihrer Behandlungen sorgfältig verfolgen können.

Crocodile GmbH

Der freundliche Arbeitsvertrag

Dr. Uwe P. Schlegel
In dieser Fortbildung erforschen wir, wie Arbeitsverträge auf freundliche und respektvolle Weise gestaltet werden können, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Erfahren Sie, wie ein solcher Vertrag aufgebaut sein kann und welche Aspekte zu beachten sind, um faire Bedingungen für alle Beteiligten zu schaffen. Wir beleuchten auch die juristischen Aspekte dieses Ansatzes. Schließlich lernen Sie Methoden kennen, um eventuelle Konflikte zu vermeiden oder anzugehen, die durch vertragliche Aspekte auftreten könnten.

Crocodile GmbH

Der neue CEREC - SICAT - Megagen Workflow

Dr. Manuel Waldmeyer
Digitaler 3D-Druck und Intraoralscan. In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie man aus einem intraoralen Scan im neuen CEREC-SICAT-Workflow eine Schablone erstellen. Ich werde Ihnen zeigen, dass man mit dem neuen CEREC-Verfahren vielfältig Implantatpositionen planen kann und diese mit nicht nur einer, sondern vielfältigen Bohrhülsen ausstatten kann.

Crocodile GmbH

Der non-odontogene Zahnschmerz
Wenn der Zahnschmerz nicht von den Zähnen kommt
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

Dr. Horst Kares
Verspüren Patienten trotz erfolgter Zahnbehandlungen weiterhin Schmerzen, kann dies auf non-odontogene Ursachen zurückzuführen sein. In der Fortbildung ergründen wir verschiedene mögliche Auslöser wie Infraktionen, muskuläre Verspannungen oder evenutelle Probleme mit den Nasennebenhöhlen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für non-odontogene Zahnschmerzen zu schaffen und praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren. Dabei sind sowohl Diagnostik als auch Therapieoptionen zentrale Themen, um Patienten effektiv helfen zu können.

Crocodile GmbH