
Endodontische Diagnostik & Schmerztherapie Teil 1
Endodiagnostik "State Of The Art"

Prof. Dr. David Sonntag
In dieser Fortbildung wird das umfassende und hochaktuelle Fachgebiet der Endodiagnostik beleuchtet. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die effektive Analyse von Patienten gelegt, die trotz zahlreicher bisher erfolgloser Therapieversuche immer noch leiden. Es wird verdeutlicht, wie eine sorgfältige Untersuchung und eingehende Gespräche zur schnellen und präzisen Diagnose führen können. Die klare Identifizierung der Krankheit ist von entscheidender Bedeutung damit eine zielführende Therapie erfolgreich umgesetzt werden kann.

Crocodile GmbH

Endodontische Diagnostik & Schmerztherapie Teil 2
Schmerzdiagnostik & Interpretation

Prof. Dr. David Sonntag
In dieser Fortbildung wird auf das richtige Verstehen und Interpretieren patientenseitig berichteter Schmerzen eingegangen. Besondere Bedeutung wird hierbei den diagnostischen Kriterien zugemessen, die für eine sichere Diagnosestellung essentiell sind und im Detail vorgestellt werden. Der Kurs stützt sich auf Inhalte des ersten Teils der Fortbildungsreihe, mit dem Ziel die Sicherheit der Schmerzdiagnose zu erhöhen. Sie erwerben Expertise in der differenzierten Schmerzdiagnostik, die Ihnen hilft, Betroffenen schnelle und effiziente Hilfe zu leisten.

Crocodile GmbH

Endodontische Diagnostik & Schmerztherapie Teil 3
Effiziente Schmerzausschaltung

Prof. Dr. David Sonntag
Diese Fortbildung legt den Fokus auf das Erlernen effizienter Anästhesiemethoden, die selbst bei einer symptomatischen, irreversiblen Pulpitis eine vollständig schmerzfreie Therapie ermöglichen. Darüber hinaus wird auf die Rolle von Medikamenten eingegangen, die dazu beitragen, dass Patienten auch nach der Behandlung schmerzfrei bleiben. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der endodontischen Diagnostik und Schmerztherapie und optimieren Sie die Behandlungsergebnisse für Ihre Patienten.

Crocodile GmbH

Endodontische Zugangskavitäten
Allgemein Zahngruppen

Dr. Clemens Bargholz
In dieser Fortbildung lernst du die richtige Anlage endodontischer Zugangskavitäten für verschiedene Zahngruppen. Der Fokus liegt auf der korrekten Gestaltung der Zugänge, die als entscheidender Schritt für den Erfolg endodontischer Therapien betrachtet wird. Du erhältst Einblick in die spezifischen Anforderungen für Frontzähne, Prämolaren und Molaren, einschließlich der Anpassung an deren individuelle Anatomie. Die Fortbildung betont die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und zeigt die technischen Aspekte der Anwendung von Instrumenten wie Gates-Bohrern zur Kanalerweiterung. Ziel ist es, deine Fähigkeiten zu schärfen, um die Vorhersagbarkeit und Sicherheit endodontischer Behandlungen zu erhöhen.

Crocodile GmbH

Endodontische Zugangskavitäten an Molaren

Dr. Clemens Bargholz
In der vorliegenden Fortbildung werden essentielle Kenntnisse vermittelt, wie die Planung von endodontischen Therapien durch die Anlage korrekter Zugangskavitäten verbessert werden kann. Insbesondere bei Molaren sind entsprechende Maßnahmen erfolgskritisch. Sie lernen, wie Sie durch sorgfältige Diagnostik und gezielte Behandlungsabfolge die Vorhersagbarkeit der Therapie steigern können. Gemeinsam werden die Vorteile und Regeln der Zugangskavitätenanlage bei Molaren erarbeitet, um die Qualität Ihrer Behandlungen optimieren zu können.

Crocodile GmbH

Entfernen des Bleachingmaterials
Ästhetische Zahnheilkunde
Entdecke, wie Du professionell Bleachingmaterial nach einer Behandlung entfernen kannst. In dieser Fortbildung lernst Du, das Gel präzise abzusaugen, Reste sicher von den Zähnen zu spülen und Schutzmaßnahmen fehlerfrei zu entfernen. Wir zeigen Dir, wie wichtig es ist, dass die Patientin ihren Mund gründlich ausspült, um optimale Ergebnisse zu sichern. Erweitere Dein Fachwissen über Bleachingpflege mit dieser essentiellen Fortbildung.

bluedenta GmbH

Entwicklung der Gebührensysteme

Dr. Dr. Alexander Raff
Fokussiert auf das zweigeteilte Gebührensystem in Deutschland, erläutert diese Fortbildung die Unterschiede und Anwendungsfälle der Abrechnungsmodelle BEMA und GOZ in der zahnmedizinischen Praxis. Sie erfahren, in welchen Situationen welche Gebührenordnung zum Einsatz kommt und wie Sie damit rechtssicher abrechnen können. Zudem werden Sonderfälle und Ausnahmeregelungen behandelt. Die Fortbildung zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis der gesetzlichen Abrechnungslandschaft in Deutschland zu vermitteln.

Crocodile GmbH

Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis

Martina Schaale
Entdecke, wie Ernährung und Zahnmedizin Hand in Hand gehen und erlebe, wie Du Deinen Patienten durch gezielte Ernährungsberatung zu einem gesünderen Mundraum und einer gesteigerten Lebensqualität verhelfen kannst. In dieser Fortbildung lernst Du, die Wechselwirkung zwischen Nahrungsgewohnheiten und Mundgesundheit zu erkennen und effektive Beratungsstrategien zu entwickeln. Bereite Dich darauf vor, Deine Praxis um ein wertvolles Beratungsangebot zu erweitern, und setze Dich damit von anderen Praxen ab. Lerne jetzt, wie Du durch die Integration der Ernährungsberatung in den Praxisalltag dabei helfen kannst, systemische Erkrankungen präventiv zu beeinflussen und die Lebensqualität Deiner Patienten zu verbessern.

Crocodile GmbH

Erweiterung des diagnostischen Spektrums
Die Dental-MRT
Magnetresonanztomogramm (MRT)

Prof. Dr. Tim Hilgenfeld
Was macht ein MRT eigentlich zur Dental-MRT? Sie werden sehen, dass die MRT und die Dental-MRT zwei verschiedene paar Schuhe sind, auch wenn es grundlegende Gemeinsamkeiten gibt. Im Folgenden gehen wir gemeinsam mit Ihnen darauf ein, was den Unterschied genau ausmacht und wo Sie es sinnvoll einsetzen können.

Crocodile GmbH

Es wurde eingegliedert
Abrechnung von Implantaten - Teil 5

Darren Hilsmann
In dieser Fortbildung begleiten wir gemeinsam einen fiktiven Patienten auf seinem Weg von der Implantation bis zur fertigen, eingegliederten Krone. Du erhältst Einblick in die vollständigen Behandlungsabläufe und lernst wichtige Aspekte der Abrechnung kennen, von der Beratung bis zum finalen Zahnersatz. Dabei bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du die Abrechnung individuell und effizient gestalten kannst, ohne dabei den Patienten über Gebühr zu belasten. Lass uns zusammen sicherstellen, dass sowohl Du als auch Deine Patienten am Ende des Tages vollkommen zufrieden sein können.

Crocodile GmbH

Europäische Konsensusempfehlungen zur Approximalkariesbehandlungen
Röntgen: Dentales Volumentomogramm (DVT)

Prof. Dr. Falk Schwendicke
In dieser Fortbildung gehen wir auf evidenzbasierte Empfehlungen für die Behandlung approximaler Karies bei verschiedenen Patientengruppen ein. Wir widmen uns dabei sowohl den spezifischen Herausforderungen, die Kinder, Erwachsene und Senioren mitbringen, als auch den besten Strategien, wie Sie wissenschaftliche Befunde und Expertenempfehlungen in die Praxis umsetzen können. Ihre Rolle als Zahnarzt im Umgang mit dieser weit verbreiteten Erkrankung wird genauer beleuchtet. Mit unserer Unterstützung werden Sie in der Lage sein, Ihre Patienten optimal zu behandeln und zu beraten.

Crocodile GmbH

Excel in der Zahnarztpraxis
Grundlagen für effektives Praxiscontrolling
Entdecke, wie Excel Deinen Praxisalltag vereinfachen kann! In dieser Fortbildung erfährst Du, wie Du effektives Praxiskontrolling mit Excel umsetzen kannst. Von der einfachen Datenerfassung bis hin zu komplexen Auswertungen – lerne, wie Du Excel gezielt für die Verwaltung und Analyse von Praxisdaten nutzt. Wir zeigen Dir praxisnahe Beispiele und geben Dir Tipps, wie Du Deine Zahnarztpraxis mit Excel noch effizienter gestalten kannst.

OPTI ACADEMY

Experte für Einkauf und Materialverwaltung
Willst du in der Einkaufs- und Materialverwaltung brillieren und ein echter Experte auf diesem Gebiet werden? Entdecke in unserer Fortbildung, wie du effizient einkaufst, dein Materiallager optimal verwaltest und gleichzeitig Kosten einsparst und die Effizienz steigerst. Erfahre, wie du den Einkaufsprozess von der Bedarfsermittlung bis zur Bestandskontrolle und Lieferantenauswahl meisterst. Mach Materialverwaltung zu deinem Thema und nutze sie als strategischen Vorteil in deiner professionellen Laufbahn.

caprimed GmbH

Extraktionen und Osteotomien in BEMA und GOZ korrekt abrechnen
In dieser Fortbildung geht es darum, die korrekte Abrechnung für Extraktionen und Osteotomien sowohl nach BEMA als auch nach GOZ zu verstehen und anzuwenden. Konkret beschäftigen wir uns mit den entsprechenden Gebührenpositionen und gehen dann auf mögliche Nachbehandlungsmaßnahmen und Begleitleistungen ein. Der Kurs dient dazu, die Abrechnungsprozesse zu optimieren und rechtssicher zu gestalten.

BFS health finance GmbH

Fallbeispiele zur systematischen Beschreibung
In diesem Modul demonstrieren wir anhand einiger Fallbeispiel die Systematik in der Beschreibung und die Anwendung korrekter Begriffe.

OREHAB MINDS GmbH

Fallserie Funktion
Fall 1 - Kieferschmerzen
Funktionsdiagnostik und -therapie
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Dr. Lukasz Katzer
Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie bei Patienten mit Kieferschmerzen effektiv vorgehen können. Sie erhalten wichtige Informationen zu Ursachen und Diagnosemöglichkeiten und erfahren anhand eines durchgearbeiteten Falls, wie Sie eine geeignete Therapie einleiten. Darüber hinaus werden die wichtigsten Präventionstechniken besprochen, um langfristige Beschwerden zu vermeiden. Praktische Anwendungstipps und ausführliche Erläuterungen helfen Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrer Praxis umzusetzen.

Crocodile GmbH

Fallserie Funktion
Fall 2 - Kiefergelenksknacken
Funktionsdiagnostik und -therapie
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Dr. Lukasz Katzer
In dieser Fortbildung lernen Sie, was hinter dem Phänomen Kiefergelenksknacken steckt, welche Ursachen zugrunde liegen und wie Sie diagnostisch vorgehen. Ebenfalls werden mögliche therapeutische Ansätze vorgestellt, um effektive Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Patientenwohls zu gewährleisten.

Crocodile GmbH

Fehler sind der beste Weg sich zu verbessern
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Katja Effertz
Erfahren Sie, wie eine konstruktive Fehlerkultur in der Praxis sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt. Entdecken Sie, wie Sie Ängste im Umgang mit Fehlern abbauen und wie Sie das volle Potenzial Ihrer Praxis durch das Lernen aus Fehlern ausschöpfen können. Erlernen Sie wertvolle Fehlermanagement-Techniken und verwandeln Sie Misserfolge in Möglichkeiten, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen Techniken, um produktiv aus Fehlern zu lernen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen.

Crocodile GmbH

Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten
Teil 1

Dr. Jan Hajtó
In dieser Fortbildung legen wir den Fokus auf die grundlegenden Aspekte der festsitzenden Zahnheilkunde. Trotz des fortschreitenden Fortschritts neuer Methoden und der Digitalisierung bleiben unsere soliden Grundlagen hochaktuell und relevant. Diese Fortbildung ist für Einsteiger und erfahrene Kollegen konzipiert und bietet interessante und informative Details rund um den festsitzenden Zahnersatz.

Crocodile GmbH

Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten
Teil 2

Dr. Jan Hajtó
Im Fokus dieser Fortbildung stehen die soliden Grundlagen der festsitzenden Prothetik. Trotz der rasanten Entwicklung neuer Methoden und Technologien, wie der Digitalisierung, bleibt ihr Stellenwert unverändert hoch. Der Inhalt richtet sich nicht nur an Einsteiger, sondern bietet ebenfalls für erfahrene Kollegen in diesem Fachgebiet interessante und informative Einblicke. Vom Grundverständnis bis zu speziellen Details, in dieser Fortbildung wird alles rund um festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten behandelt.

Crocodile GmbH

Fitnessübungen für Behandler und ZFAs

Bernhard Schlegel
Die Anspannung und Belastung des Haltungs- und Bewegungsapparates ist im zahnärztlichen Alltag immer präsent. Ein strategisches und regelmäßiges Training ist notwendig, um diese Herausforderungen langfristig meistern zu können. Die Fortbildung zeigt entsprechende Übungen, die helfen, notwendige Fitness aufzubauen und den Arbeitsalltag besser zu bewältigen.

Crocodile GmbH

Flexible Reaktion auf Befinden des Patienten
Ästhetische Zahnheilkunde
Lerne, wie Du auf die Empfindlichkeiten Deiner Patienten während des Behandlungsprozesses angemessen reagierst. Durch Anpassung der Lichtstärke oder durch Wechseln des Lichtmodus kannst Du das Wohlbefinden signifikant verbessern. Wir zeigen Dir, wie Du in Situationen starker Empfindlichkeiten oder Schmerzen vorgehst, um den Patienten bestmöglich zu schützen und gemeinsam zu entscheiden, ob eine Fortsetzung der Behandlung vertretbar ist. Verbessere Deine Fähigkeiten in der flexiblen Reaktion auf das Befinden Deiner Patienten und steigere so die Qualität Deiner Behandlungen.

bluedenta GmbH

Flowable Injection Technique
Trend oder Zukunft

Dr. Maximilian Dobbertin MSc
Entdecke, wie Du die Lebensdauer von Zahnrestaurationen verlängerst und dabei ästhetische wie funktionelle Verbesserungen erreichst, ganz ohne den natürlichen Zahn zu beeinträchtigen. Diese Fortbildung führt Dich durch die innovative Flowable Injection Technik, die minimalinvasive Eingriffe ermöglicht und hervorragende Ergebnisse sowohl in der Formgebung als auch in der Farbanpassung bietet. Lerne, wie Du mit dieser Methode Patientenwünsche effizient und präzise umsetzen kannst, indem Du die neuesten Kompositmaterialien und deren Eigenschaften meisterhaft anwendest. Mach Dich bereit, Deine zahnmedizinischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und Deinen Patienten eine Behandlung zu bieten, die so angenehm wie effektiv ist.

Crocodile GmbH

Fluoride
Wie wirken sie und wo?

Prof. Dr. Stefan Zimmer
In der Prävention spielt Fluorid eine enorm wichtige Rolle. Diese Fortbildung klärt über die Notwendigkeit von Fluorid, welches uns trotz der Unmöglichkeit perfekten Zähneputzens, vor Karies schützt. Dazu wird aufgezeigt, wie Fluorid kariesfördernde bakterielle Zahnbelege hemmt und wie es in der täglichen Anwendung sowie in der zahnärztlichen Praxis genutzt wird. Wir beleuchten, wo Fluorid am stärksten zur Prävention beiträgt und welche entscheidende Funktion es im Kampf gegen Zahnerkrankungen einnimmt.

Crocodile GmbH

Fotos und Videos bei oralchirurgischen Eingriffen

Wolfgang Weisser
Der spezielle Fokus dieser Fortbildung liegt auf der Dokumentation oralchirurgischer Eingriffe durch Fotos und Videos. Unter Berücksichtigung von mehr als 350 durchgeführten Operationen werden wir Ihnen die notwendigen Techniken und Herangehensweisen vermitteln, inklusive berücksichtigender Aspekte wie der Abstimmung mit Chirurgen, Patienten und zahnmedizinischen Assistenten. Außerdem werden praktische Tipps und Tricks vermittelt, wie Sie in der Praxis am besten mit der Operationsfotografie zurechtkommen.

Crocodile GmbH

Funktionelle Optimierung von Unterkieferprotrusionsschienen
Funktionsdiagnostik und -therapie
Schnarchen (Ronchopathie)

Dr. Lukasz Katzer
Du hast in der Praxis vermehrt Patienten, die durch das Tragen von Unterkieferprotrusionsschienen funktionelle Probleme entwickeln? In dieser Fortbildung lernst Du, wie Du solche Schienen optimal anpassen und die häufigsten Beschwerden effektiv behandeln kannst. Dabei geht es sowohl um die theoretischen Grundlagen als auch um praktische Tipps zur Kieferrelationsbestimmung und Schienengestaltung. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um die Lebensqualität Deiner Patienten signifikant zu verbessern und Nebenwirkungen zu minimieren.

Crocodile GmbH

Funktionelle und ästhetische Veneerversorgungen
Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Jan Hajtó
Mittlerweile ist das Streben nach einem strahlenden Lächeln weit verbreitet und Veneers stellen eine verlässliche Lösung dar. In dieser Fortbildung lernen Sie die Vielseitigkeit dieses Bestandteils der ästhetischen Zahnmedizin kennen. Sie dienen nicht nur als Füllungen, sondern können ebenso zur Versorgung von Kronen genutzt werden. Durch das Wissen um zentrale Aspekte im Umgang mit Veneers erlangen Sie das Rüstzeug, um diesen Patientenwunsch zu erfüllen.

Crocodile GmbH

Funktionskieferorthopädie
Definition, Entstehung, Entwicklung
Kieferorthopädische Therapie

Dr. Tobias Klur
In diesem Webinar wird die Funktionskieferorthopädie (FKO) erläutert, die auf die Umformung von weichen und harten Gewebestrukturen des Kiefers durch körpereigene Kräfte während des Wachstums abzielt. Der Kurs beschreibt die Abgrenzung zur Orthodontie, die rein zahnbezogene Bewegungen umfasst, und zeigt die Entwicklung der FKO anhand historischer Apparaturen wie dem Aktivator und Funktionsregler von Frenkel. Es wird hervorgehoben, dass FKO besonders bei jungen Patienten wirksam ist, um muskuläre Fehlfunktionen zu korrigieren und die Kieferentwicklung zu fördern, wobei die richtige Anwendung von Geräten und Bissnahmen entscheidend für den Therapieerfolg ist.

Crocodile GmbH

Gingivamanagement als Schlüssel zum Erfolg jeder Abformung

Prof. Dr. Bernd Wöstmann
Mit dieser Fortbildung wird der entscheidende Teil der Zahnersatzherstellung in den Fokus gerückt: das Gingivamanagement. Sie erfahren, welche Bedeutung dieser Schritt für die Darstellung der präparierten Zahnhartsubstanz hat und wie qualitativ hochwertiger Zahnersatz geschaffen wird, sowohl konventionell als auch digital. Durch das Erlernen und Perfektionieren von Gingivamanagement-Methoden stellen Sie die Basis für einen gelungenen Zahnersatz. Dadurch maximieren Sie Ihre Erfolgschancen und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Patienten.

Crocodile GmbH

Grundlage der Organisationsentwicklung beim Praxiswachstum

Dr. Ingo Kock
Du möchtest das Wachstum Deiner Praxis nachhaltig und effektiv gestalten? Entdecke, wie Du durch gezielte Organisationsentwicklung nicht nur die Strukturen Deiner Praxis stärken, sondern auch Dein Team zu größerem Erfolg führen kannst. In dieser Fortbildung zeigen wir Dir, wie Du Herausforderungen meisterst und Deine Praxis zukunftsfähig machst. Lerne, wie Du innovative Strategien umsetzt und somit den Grundstein für ein gesundes Praxiswachstum legst.

Crocodile GmbH

Grundlagen Chronische Gelenkblockade
Inklusive Kondylographie
Radiologische Diagnostik der anterioren Diskusverlagerung

OREHAB MINDS GmbH

Grundlagen Reziprokes Knacken
Inklusive Kondylographie
Internal Derangement der Kiefergelenke

OREHAB MINDS GmbH

Grundlagen der Auswertung eines Fernröntgens
Das Fernröntgen ist ein Werkzeug, das in der zahnärztlichen Prothetik ebenso benötigt wird wie bei der oralen Rehabilitation komplexer Fälle. Sie lernen die Grundlagen der Ceph-Analytik kennen. Die präzisen Definitionen von anatomischen und konstruierten Landmarken, Ebenen und Maßen spielen im interdisziplinären Slavicek-Konzept eine wesentliche Rolle. Wer die Kompensationsmechanismen richtig anwenden kann, kann auch komplexe, für andere unbehandelbare Fälle lösen.

OREHAB MINDS GmbH

Grundlagen der Implantologie

Prof. Dr. Stefan Fickl
In dieser Fortbildung werden die entscheidenden Grundlagen und Unterschiede im Umgang mit Implantaten untersucht. Erfahren Sie, ob es ein Implantatsystem gibt, welches bei einem PA-Patienten besser geeignet ist oder nicht. Gibt es prinzipiell Materialtechnische Unterschiede? Vertiefen Sie Ihr Wissen in diesem essentiellen Bereich der zahnärztlichen Praxis.

Crocodile GmbH

Grundlagen der extraoralen Befunde und Verhaltensmanagement
Anamnese, Befund und Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen

Dr. Sabrina Reitz
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kinderzahnheilkunde und entdecke mit uns die speziellen Herausforderungen dieses Bereichs. Lerne die Bedeutung einer ganzheitlichen Anamnese kennen, von der zahnärztlichen Untersuchung bis hin zu wichtigen Aspekten des Behaviour Managements. Erfahre, wie du mit richtigen Diagnose- und Behandlungsstrategien die kleinen Patienten und ihre Eltern optimal betreust. Wir zeigen dir, wie du als Zahnarzt oder Zahnärztin in der Kinderzahnheilkunde einen echten Unterschied machen kannst.

Crocodile GmbH

Grundlagen und Keramikgerechte Präparation
Moderne Prothetik - Teil 1

Dr. Jan Hajtó
Entdecke die Kunst der keramikgerechten Präparation in der modernen Prothetik und lerne, wie Du mit den besonderen Materialeigenschaften von Keramiken optimal arbeitest. In dieser Fortbildung erhältst Du Einblicke in die Relevanz vollkeramischer Werkstoffe und wie diese den Alltag in unseren Praxen bestimmen. Du erfährst, warum eine angepasste Präparationstechnik entscheidend für den langfristigen Erfolg Deiner restaurativen Arbeit ist und wie Du typische Fehlerquellen vermeiden kannst. Mit praktischen Tipps zur Gestaltung von Präparationen und zur Auswahl der richtigen Instrumente rüsten wir Dich für hervorragende klinische Ergebnisse.

Crocodile GmbH

Grundsätzliches Vorgehen bei der Beschreibung einer Kondylographie
Erfahren Sie in diesem Modul, wie und warum ein systematisches Vorgehen am Beginnd der Analyse einer Kondylographie den Schlüssel zum vertieften Verständnis bedeutet, welche Raumebenen zu berücksichtigen sind und wie Symmetrie und Bewegungsabläufe kondylographsicher Bahnen beschrieben werden können.

OREHAB MINDS GmbH

Hall-Technik für Milchzähne
Versiegeln, nur mit Stahlkronen

Prof. Dr. Falk Schwendicke
Erkunden Sie die Welt der Kariestherapie bei Kindern und entdecken Sie das Potenzial von Stahlkronen zur Versiegelung. Lernen Sie die unkonventionelle Methode kennen und verstehen Sie, warum diese herkömmlicherweise ungewöhnliche Intervention sich als effektiv erweist. Diese Fortbildung verspricht eine aufschlussreiche Betrachtung der Hall-Technik und ihrer Anwendung. Die Anwendung und der Nutzen dieser speziellen Technik werden präzise und praxisnah erläutert.

Crocodile GmbH

Hand- und Winkelstücke aufbereiten

Iris Wälter-Bergob
Um die Funktionsfähigkeit von Hand- und Winkelstücken dauerhaft zu erhalten und die hygienischen Anforderungen zu erfüllen, ist die sachgemäße Aufbereitung sehr wichtig. Ich gehe in diesem Beitrag auf die unterschiedlichen Schritte und Maßnahmen ein. Worauf ist bei der manuellen und maschinellen Aufbereitung zu achten? Wie steht es mit der Ölpflege?

Crocodile GmbH

Hands-on Guided Surgery

Dr. Arne König
Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie chirurgische Eingriffe optimal vorbereiten und durchführen können, indem Sie die Methoden der geführten Chirurgie nutzen. Sie erlernen, wie Sie mithilfe von 3D-Modellen, virtuellen Bohrschablonen und spezialisierten Softwaretools präzise und sicher operieren können. Des Weiteren wird vermittelt, wie die effektive Kombination von manueller Fertigkeit und digitaler Unterstützung zu bestmöglichen Ergebnissen führt. Entsprechendes Fallmanagement, klinische Anwendung und mögliche Komplikationen werden ebenfalls thematisiert.

Crocodile GmbH

Handwaschung und Händedesinfektion

Iris Wälter-Bergob
In dieser Fortbildung stehen die korrekte Vorgehensweise beim Händewaschen sowie die sachgemäße Durchführung der Händedesinfektion im Fokus. Es werden sowohl Hinweise zur hygienischen als auch zur chirurgischen Händedesinfektion vermittelt, wobei zusätzlich auf die Besonderheiten in chirurgisch tätigen Praxen eingegangen wird. Die praktische Umsetzung und die anzuwendenden Standards bilden die Hauptthemen dieser Fortbildung.

Crocodile GmbH

Herstellung von Schienen im Artikulator
Herstellung mit Hilfe von Küvetten

OREHAB MINDS GmbH

Historischer Rückblick- die Literatur bis 1995
In diesem Modul geben wir eine Übersicht zu grundlegender Literatur, diskutieren kontroverse Meinungen zu Wirkmechanismen von intraoralen Schienen und stellen unterschiedliche Schienen-Konzepte vor.

OREHAB MINDS GmbH

Hoher Krankenstand
Was kann man tun? - Teil 2

Claudia Gödel
In diesem zweiten Teil des Seminars sprechen wir darüber, welche Herangehensweise möglich ist, wenn die Krankenstände in Ihrer Praxis hoch sind und Sie das Gefühl haben bereits alle Werkzeuge angewandt zu haben, um hier gegenzusteuern. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt nun auf der Bedeutung von Anerkennung für Ihre Mitarbeiter. Haben Sie schon einmal von der Marshmallow-Studie gehört? Schauen Sie rein!

Crocodile GmbH

Hoher Krankenstand
Was kann man tun? - Teil 1

Claudia Gödel
Sie haben einen hohen Krankenstand und fragen sich: Wie kann ich eine Lösung für ein Problem finden, das scheinbar außerhalb meiner Kontrolle liegt? Gesunde, anwesende und motivierte Mitarbeiter wünscht sich jede Führungskraft. Ich gebe Ihnen in diesem ersten Teil meines Seminars verschiedene Instrumente an die Hand, um herauszufinden, was Ihr Team braucht und wie Sie es unterstützen können.

Crocodile GmbH

Implantate beim PA-Patienten
Teil 1

Prof. Dr. Stefan Fickl
Das Setzen von Implantaten bei PA-Patienten stellt die Mediziner vor eine Herausforderung, denn sie gelten als Risikopatienten, die eine Periimplantitis entwickeln könnten. In dieser Fortbildung werden wichtige Indikationen herausgearbeitet, unter welchen Bedingungen Implantateverfahren bei diesen Patienten dennoch in Betracht gezogen werden können. Es wird dabei besonderer Wert auf die Einhaltung bestimmter Voraussetzungen gelegt, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Zudem wird die Frage beleuchtet, ob und inwieweit Implantate bei PA-Patienten erlaubt sind.

Crocodile GmbH

Implantate beim PA-Patienten
Teil 2

Prof. Dr. Stefan Fickl
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns tiefergehend mit der Thematik der Implantate bei PA-Patienten, die oftmals als Risikopatienten gesehen werden. Wir beleuchten die Notwendigkeit von Implantaten bei solchen Patienten und schauen uns die Voraussetzungen an, die erfüllt sein müssen. Ziel ist es, die Kenntnisse über potenzielle Risiken, wie eine Periimplantitis, und Gegenmaßnahmen zu stärken. So können Verständnis und Handlungskompetenz in der Behandlung dieser Patientengruppe erweitert und verbessert werden.

Crocodile GmbH

Implantatverlust
Reparatur Chirurgie bei nicht erhaltungswürdigem Implantat - Teil 1

Dr. Dr. Markus Tröltzsch
Ein nicht erhaltungswürdiges Implantat stellt Zahnärzte vor eine umfangreiche Herausforderung. In dieser Fortbildung nähern wir uns den Ursachen für Implantatverluste und zeigen Methoden zur adäquaten Problemlösung. Gemeinsam erforschen wir das richtige Vorgehen bei der Reparaturchirurgie und durchleuchten dabei unterschiedliche Alternativen. Ziel ist es, aus Fehlern zu lernen und für zukünftige Fälle besser gewappnet zu sein.

Crocodile GmbH

Implantatverlust
Reparatur Chirurgie bei nicht erhaltungswürdigem Implantat - Teil 2

Dr. Dr. Markus Tröltzsch
Die Realität der zahnmedizinischen Praxis zeigt: Nicht jeder Implantatfall kann gerettet werden. Dieser zweite Teil der Fortbildung widmet sich konkret den verschiedenen chirurgischen Möglichkeiten, um ein nicht erhaltungswürdiges Implantat zu reparieren. Anhand von Fallkonstellationen wird erläutert, welche Lösungsansätze es gibt und wie man sich als Mediziner aus dieser schwierigen Situation herausarbeiten kann.

Crocodile GmbH

Implantologie
CEREC - Die Digitalisierung der Zahnheilkunde

Dr. Gerhard Werling
Entdecke in dieser Fortbildung die Welt der Implantologie von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken wie dem Backward Planning und der Guided Surgery. Lerne, einfache bis hochkomplexe Implantatkronen korrekt zu versorgen und mache dich mit Materialien und Software vertraut, die deine tägliche Praxisroutine verbessern. Tauche ein in die digitale Implantologie und erfahre, wie du mit neuesten Technologien und Materialien optimale Ergebnisse erzielst. Diese Fortbildung gibt dir praxisnahe Tipps an die Hand, um deine implantologischen Techniken zu perfektionieren.

Crocodile GmbH