
Orofaciale Struktur und Entwicklungsbiologie - Teil 9
Pulpa und Wurzel

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski
In diesem neunten Teil der Reihe zur orofazialen Struktur- und Entwicklungsbiologie widmet sich Prof. Dr. Ralf Radlanski der detaillierten Anatomie und Entwicklung der Pulpa und Wurzel der Zähne. Der Kurs beleuchtet die vielfältigen und komplexen Aspekte dieser Strukturen, von der variablen Form der Wurzel über die reichhaltige Nerv- und Blutgefäßversorgung der Pulpa bis hin zu den klinischen Implikationen bei endodontischen Behandlungen. Mit anschaulichen histologischen Schnitten und praxisnahen Beispielen vermittelt dieser Kurs ein tiefgehendes Verständnis der anatomischen Verhältnisse und ihrer Bedeutung für die Zahnheilkunde. Die wissenschaftlich fundierten Erklärungen ermöglichen es den Teilnehmern, die Zusammenhänge zwischen Anatomie, Entwicklung und klinischen Herausforderungen besser zu verstehen und so eine optimale Behandlung ihrer Patienten zu gewährleisten.

Ralf Radlanski

PAR-Richtlinie
Beispiele

Dr. Ulrika Montén
Seit dem 1.7.2021 hat sich in der gesetzlichen Krankenkassenversicherung die Parodontitis-Behandlungsstrecke grundlegend geändert. Die Basis der Zahnmedizin ist die Parodontitisbehandlung, denn nur bei stabilem Fundament einschließlich Knochen und Zahnhalteapparat kann ein Zahnersatz geplant werden. Um Sie auf die Arbeit mit der neuen Verordnung vorzubereiten, wird diese Fortbildung einige Musterfälle präsentieren und erläutern.

Crocodile GmbH

PAR-Richtlinie
Behandlungsstrecke

Dr. Ulrika Montén
Seit Juli 2021 hat sich die Parodontitis-Behandlungsstrecke in der gesetzlichen Krankenversicherung grundlegend gewandelt. Die Kenntnis der grundlegend veränderten Parodontitisbehandlung ist essenziell für die Zahnmedizin, sie bildet die Basis für jeglichen Zahnersatz. Gemeinsam werden wir in dieser Fortbildung die neue Behandlungsstrecke kennenlernen und die Abrechnung nach der neuen Richtlinie durchgehen.

Crocodile GmbH

PAR-Richtlinie
Einteilung

Dr. Ulrika Montén
Seit dem neuen Parodontologie-Übereinkommen sind wesentliche Veränderungen in der Parodontitis-Behandlungsroute in der gesetzlichen Krankenversicherung eingetreten. In dieser Fortbildung wird hervorgehoben, dass für eine optimale Versorgung von Zahnersatz die Parodontitisbehandlung als entscheidendes Fundament dient. Die Fortbildung ermöglicht es, eine korrekte Einteilung der Parodontitis in Stadien und Grade (Staging und Grading) zu erlernen, was unerlässlich ist, um mit der neuen Richtlinie effektiv arbeiten zu können.

Crocodile GmbH

PAR-Richtlinie
Klassifikation

Dr. Ulrika Montén
Mit grundlegenden Änderungen in der Parodontitis-Behandlung seit dem 1.7.2021 in der gesetzlichen Krankenversicherung lässt sich nur effektiv umgehen, wenn Sie die PA-Klassifikation kennen. Die Neuerungen dieser Klassifikation aus dem Jahr 2017 sind essentiell, um eine erfolgreiche und nachhaltige Parodontitisbehandlung zu gewährleisten. Damit bildet diese Fortbildung die Brücke zwischen Richtlinie und praktischer Anwendung. Vertiefen Sie Ihr Wissen zur Basis der Zahnmedizin und machen Sie sich fit für die neue PA-Richtlinie.

Crocodile GmbH

Paragraphen der GOZ
Ein Crashkurs

Dr. Dr. Alexander Raff
Machen Sie sich in dieser Fortbildung mit den tiefgreifenden Änderungen und kritischen Punkten der 2012 eingeführten Gebührenordnung für Zahnärzte vertraut. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen eingegangen, die sich im praktischen Alltag ergeben, wenn die tatsächliche erbrachte Leistung in den Rahmen der Gebührenordnung eingeordnet werden muss. Darüber hinaus werden die historische Entwicklung von Gebührenordnungen und weitere Aspekte zur Erneuerung von Gebührenordnungen im zahnärztlichen Bereich erörtert. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Gebührenordnung zu entwickeln und mögliche Lösungsansätze für bestehende Dilemmata zu diskutieren.

Crocodile GmbH

Praxisabgabe
Der Weg zur erfolgreichen Praxisübergabe
Praxisgründung, Kauf und Verkauf
Die Übergabe einer Zahnarztpraxis ist ein entscheidender und komplexer Schritt in der beruflichen Laufbahn. In dieser Fortbildung erfährst Du alles Wichtige, um Deine Praxis erfolgreich abzugeben. Wir beleuchten den richtigen Zeitpunkt, die Bewertungsmethodik und wie Du Deine Praxis für den Verkauf optimal vorbereiten kannst. Unser Ziel ist es, Dich durch diesen Prozess zu führen, um den bestmöglichen Wert für Deine Lebensarbeit zu erzielen.

OPTI ACADEMY

Praxisspezifische Honorarkalkulation und Kostenplanung

Heike Rubehn
Tauchen Sie ein in die Welt der praxisbezogenen Honorarkalkulation und Kostenplanung. Lernen Sie, wie ein Kosten-Stundensatz berechnet wird und was genau unter einem Budget zu verstehen ist. Wir versprechen Ihnen tiefgehende Einblicke, die nicht nur auf Zahlen, Daten und Fakten basieren, sondern auch auf praxisrelevantem Wissen. Verstehen und kalkulieren Sie Ihre Kosten optimal, um eine erfolgreiche Praxisführung zu gewährleisten.

Crocodile GmbH

Praxisverkauf an Investoren
Prozess, Chancen und finanzielle Perspektiven
Praxisgründung, Kauf und Verkauf
Du spielst mit dem Gedanken, Deine Praxis an Investoren zu verkaufen und möchtest wissen, was dabei auf Dich zukommt? In dieser Fortbildung erfährst Du alles über den Prozess, die Chancen und die finanziellen Perspektiven eines Praxisverkaufs an Investoren. Wir beleuchten, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie Du Deine Praxis optimal auf einen Verkauf vorbereitest. Von der ersten Bewertung Deiner Praxis bis zum Abschluss des Verkaufs begleiten wir Dich mit wertvollen Tipps und zeigen Dir, wie Du das Maximum aus Deinem Praxisverkauf herausholen kannst.

OPTI ACADEMY

Präparation von Keramik-Veneers
Ästhetische Zahnheilkunde
Funktionsdiagnostik und -therapie

PD Dr. Oliver Ahlers
Entdecke die Welt der Keramik-Veneers und perfektioniere Deine Techniken in der ästhetischen Zahnmedizin. In dieser Fortbildung tauchen wir tief in die Präparationstechniken, Werkstoffkunde und patientenzentrierte Kommunikation ein. Lerne, wie Du funktionelle und ästhetische Restaurationen mit Veneers erreichen kannst, um Deinen Patienten ein strahlendes Lächeln zurückzugeben.

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

Präparation von Okklusionsonlays

PD Dr. Oliver Ahlers
Tauche ein in die Welt der Dentalmedizin und erlebe, wie Du mit der richtigen Präparation von Okklusionsonlays pathologischen Zahnverschleiß effektiv behandelst. Dieser Kurs zeigt Dir, wie Du durch minimale Invasivität und den Einsatz von vollkeramischen Restaurationen langfristige und ästhetische Ergebnisse erzielst. Erfahre, wie Du die vertikale Dimension wiederherstellst und Deine Patienten durch präzise Arbeit und neueste Technologien begeisterst. Mach den nächsten Schritt in Deiner zahnmedizinischen Fortbildung und setze neue Standards in der Restaurativen Therapie.

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

Prinzipien der Kondylographie
In diesem Modul geben wir eine Übersicht zu unterschiedlichen Unterkieferbewegungen inklusive der Einflussgrößen und Modulatoren und stellen die exakten Definitionen und das korrekte Wording bei kondylographischen Bahnen vor.

OREHAB MINDS GmbH

Probearbeit / Probezeit / befristetes Arbeitsverhältnis
Wie teste ich neue Mitarbeiter rechtssicher aus?

Dr. Uwe P. Schlegel
Diese Fortbildung beleuchtet unterschiedliche Möglichkeiten, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag zu erproben, ehe sie fest im Betrieb integriert werden. Rechtssichere Methoden wie Probearbeit, Probezeit und befristetes Arbeitsverhältnis stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzend werden wichtige Aspekte und geltende Bestimmungen beim Testen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umrissen. Ziel ist es, in jeder Situation employmentkonform handeln zu können.

Crocodile GmbH

Probetag
Wie finde ich heraus, ob er/sie passt?

Claudia Gödel
Sie haben Bewerbungen erhalten, das Vorstellungsgespräch war vielversprechend. Nun haben Sie den Bewerber zu einem Probearbeitstag eingeladen. Gerade zu Zeiten des Fachkräftemangels ist dieser Schritt nicht einfach zu erreichen. Umso wichtiger ist es hier, sich optimal vorzubereiten, um im besten Falle einen neuen Mitarbeiter in Ihrem Team begrüßen zu können.

Crocodile GmbH

Problemliste und Behandlungsstrategie
Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie auf Basis der erhobenen Befunde eine Problemliste erstellen, die als Grundlage für die Behandlungsstrategie und die Planung der Therapie inklusive Verlaufskontrolle dient.

OREHAB MINDS GmbH

Professionelle Zahnreinigung
Warum und wie?

Prof. Dr. Stefan Zimmer
Innerhalb dieser Fortbildung werden weit verbreitete Missverständnisse bezüglich der Rolle der professionellen Zahnreinigung aufgeklärt. Dabei wird nicht nur auf die hohe Bedeutung für die Mundgesundheit eingegangen, sondern auch die Rolle dieser essentiellen präventiven dynamisch betrachtet. Weiterhin wird der Umfang der Maßnahmen erörtert, die über den Akt der Reinigung hinausgehen und ebenso wichtig sind. Zudem erfolgen konkrete Tipps und Anregungen für den Praxisalltag, um das volle Potential der PZR nutzen zu können.

Crocodile GmbH

Prophylaxekonzept - Teil 1
Die PZR

Dr. Ulrika Montén
In dieser Fortbildung werden Grundlagen zu einem strukturierten Prophylaxekonzept vermittelt, welches die Wahrung langfristiger Erfolgsergebnisse nach Parodontitis-Behandlung gewährleistet. Dabei liegt das primäre Augenmerk auf der Wichtigkeit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung hinsichtlich der Prävention von Reinfektionen. Ein essenzieller Bestandteil des Lehrinhaltes ist das Verständnis für die Notwendigkeit eines konsequenten Recallmanagement.

Crocodile GmbH

Prophylaxekonzept - Teil 2
Die UPT

Dr. Ulrika Montén
Vertiefen Sie mit dieser Fortbildung Ihr Wissen rund um das strukturierte Prophylaxekonzept. Behandeln Sie Parodontopathien erfolgreich und langfristig durch frühzeitige Erkennung und korrekte Diagnostik. Erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle der unterstützenden Parodontitistherapie als echtes Qualitätsmerkmal der modernen Zahnarztpraxis. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt das Konzept der unterstützenden Parodontitistherapie durch.

Crocodile GmbH

Präparation von Keramikinlays

PD Dr. Oliver Ahlers
In dieser Fortbildung tauchst Du tief in den spannenden Prozess der Präparation von Keramikinlays ein. Erlerne wichtiges Wissen und meistere Techniken, die Deine Fähigkeiten auf das nächste Level heben werden. Verstehe die Besonderheiten bei der Auswahl des richtigen Materials und perfektioniere Deine Präparationstechnik für einen optimalen Behandlungserfolg. Erhalte zudem essentielle Tipps zur Nachbearbeitung und finalen Eingliederung, um beste Ergebnisse in Deiner Praxis zu erzielen.

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

Präprozedurale Mundspülungen
Ein Beitrag zum Infektionsschutz in der Zahnarztpraxis
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Prof. Dr. Fabian Cieplik
Entdecke in dieser Fortbildung, wie präprozedurale Mundspülungen dazu beitragen können, das Infektionsrisiko in Zahnarztpraxen signifikant zu senken. Du wirst lernen, welche Antiseptika sich besonders eignen, um sowohl Bakterien als auch Viren effektiv zu bekämpfen, und wie sich die Anwendung auf die Reduktion der Bakterien- und Viruslast im Aerosol auswirkt. Darüber hinaus zeigen wir auf, welche Rolle präprozedurale Mundspülungen im Vergleich zu traditionellen Infektionsschutzmaßnahmen spielen und wie sie als Teil eines umfassenden Infektionsschutzkonzeptes integriert werden können. Mach Dich bereit, Deinen Patienten und Dir selbst ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu bieten.

Crocodile GmbH

Pädiatrie für die Kinderzahnheilkunde

Dr. Sabrina Reitz
Tauche gemeinsam mit Dr. Sabrine Reitz in die faszinierende Welt der Pädiatrie speziell für die Kinderzahnheilkunde ein. Entdecke, welche Rolle Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und die Erkennung von Infektionskrankheiten in der zahnmedizinischen Betreuung unserer jüngsten Patienten spielen. Erfahre, wie Du die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten optimieren und die Gesundheit der Kinder durch präventive Maßnahmen aktiv fördern kannst. Dies alles bietet Dir die Grundlage, um in Deiner Praxis eine kindgerechte, aufgeklärte und umfassende Betreuung anbieten zu können.

Crocodile GmbH

QM so leben, dass es Spaß macht

Katja Effertz
Erfahren Sie, wie Qualitätsmanagement lebendig und mit Freude umgesetzt werden kann. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihr Team begeistern und QM als positiven Einfluss in Ihrer Praxis erleben können. Tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema QM und dessen praktischer Anwendung steht im Fokus unserer Fortbildung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Motivation, Begeisterung und aktiven Einbindung des Teams.

Crocodile GmbH

QM und sein Nutzen in Zahlen

Katja Effertz
Diese Fortbildung legt den Fokus auf die wirtschaftlichen Aspekte von Qualitätsmanagement (QM) in der Praxis. Es werden Einblicke in die Prozesse und die damit verbundenen Kosten gegeben und entsprechende Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei wird besonders auf Leerlaufzeiten und Raumauslastung eingegangen. Gemeinsam werden Potenziale zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch ein optimiertes QM analysiert und diskutiert.

Crocodile GmbH

Rechtliche Absicherung durch Aufklärung und Dokumentation
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Heike Rubehn
In dieser Fortbildung werden die essentiellen Aspekte der Aufklärung und Dokumentation behandelt. Sie erfahren notwendige gesetzliche Grundlagen für eine sichere juristische Stellung und erhalten Antworten auf praktische Fragen, beispielsweise zur Behandlungsdokumentation in der Karteikarte. Der Kurs wird Ihnen zudem zeigen, welche Aspekte in einer schriftlichen Darstellung wichtig sind und worüber ein Patient ausführlich informiert werden muss.

Crocodile GmbH

Rechtliche Aspekte in der Kinderbehandlung
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze

Dr. Rebecca Otto
Diese Fortbildung führt in die Rechtspraxis der Kinderbehandlung ein. Behandlungseinwilligung und Schweigepflicht sind hierbei zentrale Themen. Zudem wollen wir typische Stolperfallen aufzeigen und klären, was es generell zu beachten gibt. Der Kurs wird Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte in diesem hochsensiblen Bereich verschaffen.

Crocodile GmbH

Rettung tief zerstörter Zähne
Tipps und Tricks bei der Komposit-Restauration

Dr. Johannes Cujé
Viele Zähne, die endodontisch behandelt werden müssen, zeigen tiefe subgingivale Defekte. Der Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie vor einer endodontischen Behandlung die Defekte sauber mit Komposit füllen können. Ich vermittle Ihnen Techniken zum Management von Blutungen, zum sauberen Anlegen von Matritzen, der Schaffung suffizienter Approximalkontakte und helfe Ihnen bei der Auswahl der optimalen Schichttechnik.

Crocodile GmbH

Rettung tief zerstörter Zähne 1
Grundlagen

Dr. Jan Behring
In dieser Fortbildung erarbeiten wir die notwendigen Grundkenntnisse zur Rettung von tief zerstörten Zähnen. Sie erfahren, wie Sie Patienten helfen können, bei denen bereits der Verlust eines Zahns prognostiziert wurde und wie Sie dauerhafte Lösungen erreichen, die sowohl für den Patienten als auch den Zahnersatz über Jahre hinweg funktional sind. Unsere Herangehensweise umfasst die Beschäftigung mit den Gründen für einen tief zerstörten Zahn und die Probleme, die für den Patienten daraus resultieren. Durch gemeinsames Erarbeiten dieses Wissens erzielen wir ein profundes Verständnis, um den Patienten bestmöglich zu behandeln.

Crocodile GmbH

Rettung tief zerstörter Zähne 2
Einführung in die Kronenverlängerung

Dr. Jan Behring
Tief zerstörte Zähne stellen eine große Herausforderung in der zahnärztlichen Praxis dar. In dieser Fortbildung lernen Sie die Technik der Kronenverlängerung kennen als Möglichkeit, diese Zähne zu retten. Sie erfahren, welche Ursachen es für derartige Zerstörungen gibt und welche Therapieoptionen sich anbieten. Durch die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbeispielen werden Sie befähigt, zukünftig noch sicherer und erfolgreicher in der Behandlung tief zerstörter Zähne zu agieren.

Crocodile GmbH

Rettung tief zerstörter Zähne 3
Einführung in die Extrusion

Dr. Jan Behring
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie gerade tief zerstörte Zähne mittels der Extrusionstechnik, bekannt aus der Kieferorthopädie, behandelt werden können. Darüber hinaus lernen Sie die Anwendung von Magneten zur Unterstützung dieser Methode. Das Ziel ist, patientenfreundliche Ergebnisse zu erzielen und den Zahn ohne chirurgische Eingriffe wieder verwendbar zu machen. Ein spannender Ansatz, der sowohl Spaß macht als auch hervorragende Ergebnisse liefert.

Crocodile GmbH

Rettung tief zerstörter Zähne 4
Technikauswahl und Limitationen

Dr. Jan Behring
Diese Fortbildung beleuchtet die Grenzen und Herausforderungen bei der Wiederherstellung stark beschädigter Zähne. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt und diskutiert, bis zu welchem Ausmaß eine Restauration sinnvoll und für den Patienten von Vorteil ist. Besonderer Fokus liegt auf Zahnersatzplanungen, bei denen das Potential der Wiederherstellung gegen den Aufwand und die Prognose abgewogen wird. Erfahren Sie, wo die Limits dieser Techniken liegen und wann eine Rettung des Zahnes für den Patienten nicht zielführend ist.

Crocodile GmbH

Röntgenbildanalytik mit KI
Technik von morgen, schon heute

Prof. Dr. Falk Schwendicke
Unbekannte Territorien der Röntgenbildanalytik werden in dieser Fortbildung mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) eingehend beleuchtet. Die Potenziale und Fragen rund um den Einsatz von KI-gestützten Anwendungen in der täglichen Praxis werden transparent und verständlich aufgezeigt. Erkennen Sie, welche Möglichkeiten die Zukunft der Zahnmedizin bietet und wie Sie sich passend für Gespräche mit Softwarevertretern rüsten können. Stärken Sie Ihr Wissen und navigieren Sie souverän durch das Neuland der KI-gestützten Röntgenbildanalytik.

Crocodile GmbH

Scharnierachse versus Rotationsachse des Unterkiefers
Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, welche Bedeutung die Scharnierachse des Unterkiefers hat, wie sich diese von der Rotationsachse der Mandibula unterscheidet und wie die Scharnierachse bestimmt werden kann.

OREHAB MINDS GmbH

Schienen - Die Krücken der Zahnmedizin
Intro und grundlegende Gedanken
Erfahren Sie in diesem Modul, welche Disziplinen häufig mit intraoralen Schienen arbeiten, welche Schienentypen eingesetzt werden und wie oft sie verschrieben werden.

OREHAB MINDS GmbH

Schienen mit Fokus auf das Kiefergelenk
Anteriore Diskus Dislokation mit Reduktion
aDDwR und funktionelle Bewegungsaufzeichnungen Kauen und Bruxieren

OREHAB MINDS GmbH

Schienen mit Fokus auf das Kiefergelenk
Anteriore Diskus Dislokation ohne Reduktion
Kondylographische Signale des permanent verlagerten Diskus

OREHAB MINDS GmbH

Schienen mit Fokus auf myo-fasziale Probleme, Myorelaxationsschienen
Zielsetzung der Myorelaxation

OREHAB MINDS GmbH

Schlechtes Betriebsklima und autoritärer Führungsstil

Dipl.-Kfm. Christian Henrici
Diese Fortbildung beleuchtet die negativen Auswirkungen konventioneller Führungsstile und suboptimalen Betriebsklimas. Es wird aufgezeigt, wie verschiedene Ausdrucksformen von Autorität genutzt werden können und wann diese angebracht sind. Gemeinsam werden Lösungsvorschläge erarbeitet, um das Betriebsklima positiv zu beeinflussen und Mitarbeiter fair zu bewerten. Die Fortbildung wird Ihnen hilfreiche Ansätze bieten, um Ihr Führungskräfteverhalten zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen.

Crocodile GmbH

Schnittstelle BEMA und GOZ
Privatleistungen im Rahmen der PAR-Therapie
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze
In dieser Fortbildung lernen Sie umfassend und verständlich, wie zusätzliche private Vereinbarungen im Rahmen der PAR-Therapie getroffen werden können. Dabei erlangen Sie das nötige Know-how, um eigenständig und rechtskonform zu entscheiden, ob eine zusätzliche Vereinbarung bei jeder Behandlungsmethode möglich ist. Wir fokussieren auf den Umgang mit der PAR-Richtlinie seit ihrer Einführung und erläutern Ihnen zielführend und praxisorientiert, wie Sie Ihre Patientenbehandlung optimieren können. Machen Sie sich unverzichtbare Kenntnisse zu Eigen und sorgen Sie für ein gesteigertes Verständnis von BEMA und GOZ Schnittstellen.

BFS health finance GmbH

Screening von Einflussfaktoren der Achse II bei Craniomandibulären Funktionsstörungen
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Prof. Dr. Anne Wolowski
In dieser Fortbildung werden die entscheidenden Einflussfaktoren der Achse II bei craniomandibulären Funktionsstörungen beleuchtet. Sie erhalten fundiertes Wissen zur screening-basierten Erkennung und Prävention, um mit angemessenen therapeutischen Strategien auf Herausforderungen zu reagieren. Praktische Beispiele unterstützen den Transfer der Theorie in den klinischen Alltag. Besonders von Interesse ist die fachgerechte Betrachtung und Beurteilung der individuellen Patientensituation zur strategischen Behandlungsplanung.

Crocodile GmbH

Selektive Eskavation
Der neue Goldstandard?

Prof. Dr. Falk Schwendicke
Diese Fortbildung behandelt die selektive Kariesexkavation eingehend und praxisorientiert. Die Schulung veranschaulicht, warum der Begriff „unvollständige Eskalation“ missverständlich ist und zeigt, wie Sie das Konzept der selektiven Eskavation in Ihren Praxisalltag integrieren können. Darüber hinaus wird diskutiert, ob und wie wissenschaftliche Studien die Effizienz der selektiven Eskavation unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt auf der konkreten Umsetzung im Praxisalltag.

Crocodile GmbH

Senioren Prophylaxe

Martina Schaale
Entdecke, wie du die Mundgesundheit von Senioren optimal fördern und erhalten kannst. Diese Fortbildung liefert dir wertvolle Einsichten in altersspezifische Veränderungen, die richtige Anwendung von Fluoriden und den Umgang mit Risikofaktoren. Du lernst spezielle Prophylaxetechniken kennen, die spezifisch auf die Bedürfnisse deiner älteren Patienten zugeschnitten sind. Verändere die Art und Weise, wie du Prophylaxesitzungen gestaltest, und trage aktiv zu einem verbesserten Lebensqualität deiner Patienten bei.

Crocodile GmbH

Service oder Dienstleistung
Was bieten Sie?

Claudia Gödel
Worin liegt der Unterschied zwischen Service und Dienstleistung? Zunächst sollte man diese Begriffe genau definieren. Anschließend gebe ich Ihnen einige wertvolle Tipps mit auf den Weg, wie Sie aus einem guten, einen überragenden Service machen.

Crocodile GmbH

Serviceorientierte Telefonie

Claudia Gödel
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich auch das Telefonieren verändert. Ich bespreche mit Ihnen in diesem Seminar, worauf Sie heute beim Telefonieren achten sollten.

Crocodile GmbH

Sexuelle Übergriffe im Praxisalltag

Sabine Nemec
Erfahren Sie, wie Sie als zahnmedizinisches Fachpersonal mit unangemessenen Patientenverhalten umgehen können. Erhalten Sie wichtige Tipps, um sich im Praxisalltag vor Übergriffen zu schützen. Es werden hilfreiche Strategien für das gesamte Praxisteam im Umgang mit solchen Situationen bereitgestellt. Die Fortbildung wird Ihnen dabei helfen, die Notwendigkeit einer klaren Grenzziehung und die Möglichkeiten zur Durchsetzung dieser Grenzen zu erkennen und zu implementieren.

Crocodile GmbH

Siegelgerät
Folien- oder Durchlaufgerät?

Iris Wälter-Bergob
Diese Fortbildung bietet wertvolle Tipps für den Anschaffungsprozess neuer Folienschweißgeräte. Es wird auf die Unterschiede und Vorteile von Durchlauf- und Bügelgeräten eingegangen, um eine informierte Entscheidung zu erleichtern. Gemeinsam analysieren wir, welche Variante am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Entscheidungshilfen und Empfehlungen basieren auf profunden Kenntnissen und praktischen Erfahrungen.

Crocodile GmbH

Silberdiaminfluorid (SDF)
Einsatz in der Kinderzahnmedizin

Prof. Dr. Katrin Bekes
In dieser Fortbildung lernst du die Anwendung von Silberdiaminfluorid (SDF) in der Kinderzahnmedizin kennen. Es wird aufgezeigt, wie du Karies effektiv stoppen kannst, ohne sofort zu rotierenden Instrumenten greifen zu müssen. Die Fortbildung behandelt die Einsatzmöglichkeiten von SDF, dessen Vorteile und die praktische Anwendung. Ziel ist es, dein Verständnis für diese Behandlungsmethode zu erweitern und dir zu zeigen, wie du die zahnmedizinische Versorgung deiner jungen Patientinnen und Patienten durch den Einsatz von SDF verbessern kannst.

Crocodile GmbH

Silikatkeramik und wie verklebe ich richtig?

Prof. Dr. Anja Liebermann
Die richtige Wahl und Anwendung von Silikatkeramik erfordert eine klare Verständnis der Materialvielfalt, die in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Diese Fortbildung liefert hilfreiche Richtlinien und Strukturen zur optimalen Befestigung dieser komplexen Materialien. Es wird aufgezeigt, wie man trotz der technischen Sensitivität der adhäsiven Befestigung effizient und zeitsparend im klinischen Alltag agieren kann. Ziel dieser Fortbildung ist es, die Herausforderungen in der Praxis zu reduzieren und das Verständnis für diesen wesentlichen Bereich der Zahntechnik zu verbessern.

Crocodile GmbH

Simulationsschienen
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Funktionsdiagnostik und -therapie

Dr. Lukasz Katzer
Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie die sinnvolle Nutzung einer Simulationsschiene in der Behandlung von funktionsgestörten Patienten aussehen kann. Anhand spannender Patientenfälle wird die Herstellung und die korrekte Vorgehensweise bei der Anwendung der Simulationsschiene demonstriert. Das Hauptziel ist es, eine optimale Brücke zwischen der Funktionstherapie und der Restauration zu bilden. Darüber hinaus wird die Prüfung der Adaptionsfähigkeit des Patienten, die für eine erfolgreiche restaurative Rekonstruktion von entscheidender Bedeutung ist, eingehend erörtert.

Crocodile GmbH

Sinusbodenelevation
Offener Sinuslift

Prof. Dr. Günter Dhom
Wie geht man vor, wenn Patienten im Oberkieferseitenzahnbereich über wenig Knochensubstanz verfügen? Hier gibt es die Möglichkeit der Sinusbodenelevation, auch Sinuslift genannt. Dieses Verfahren gilt als vielfach erprobte und erfolgreiche Technik. Bei der Anwendung gilt es allerdings einige Aspekte zu beachten. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen die Anatomie und das klinische Vorgehen, damit Sie sich bestmöglich vorbereiten und die Methode üben können.

Crocodile GmbH

Social Media für das Praxisteam
Wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Account

Sabine Nemec
In dieser Fortbildung erlernen Sie essentielle Fähigkeiten, um effektiv und erfolgreich in sozialen Netzwerken aufzutreten. Sie erhalten wertvolle Orientierungshilfen über die Auswahl geeigneter Plattformen und die wesentlichen rechtlichen Grundlagen. Der Fokus liegt darauf, die Potenziale der Social Media für Ihr Unternehmen optimal auszuschöpfen und die digitalen Kanäle rechtssicher zu nutzen.

Crocodile GmbH